Unsere einfache, wie auch anspruchsvolle Vision:
Mit Herz und Verstand für Tiere!

TÄ Susanne Arndt
Studienort: Veterinärmedizinische Fakultät der Universität Leipzig
Werdegang:
6 Jahre Assistenztierärztin an in der Kleintierklinik Dr. Thomas Graf / Köln
1 Jahr Auf-/Ausbau der Kleintierabteilung im Tiergesundheitszentrum Lahr
seit 2013 Inhaberin der Kleintierpraxen in Karlsbad-Ittersbach / Karlsbad-Langensteinbach
Weiterbildungen:
Fortbildung zum Master of Small Animal Science an der Freien Universität Berlin
laufende Fortbildungen im Bereich Osteosynthese
Mitgliedschaften:
- Mitglied in der Deutschen Veterinärmedizinischen Gesellschaft
- Arbeitsgruppe Katzenmedizin der DGK-DVG
- Arbeitsgemeinschaft Lasermedizin der DGK-DVG
Hobbies: Ihre drei Hunde, Fotografieren, zu schnell Autofahren
Tiere: Märtha-Louise (13 Jahre) – Dalmatinerin (taub), Harald (7 Jahre) – Dalmatiner (taub), Olav (5 Jahre) – Langhaarweimaraner (tut so, als sei er taub)
TÄ Maria Apostolidou
Studienort: Aristotle University of Thessaloniki
Werdegang:
1 Jahr Assistentin in der Kleintierpraxis im Emsland
zuletzt Oberärztin in der Filiale Tierarzt Karlsbad
Hobbies: Historisches Fechten, Reiten und Wandern
Tiere: Katze Maya

Dipl.-Ök. Sven Jan Arndt, LL.M., CIA
Dipl.-Ök. Sven Jan Arndt, LL.M., CIA war, nach ersten Jahren in so namhaften Prüfungsgesellschaften wie Arthur Andersen und Haarmann, Hemmelrath & Partner, 20 Jahre in leitenden Positionen verschiedener namhafter Start-Ups wie die Antwerpes AG, Falk eSolutions AG, Neu.de, Pkw.de, Weg.de, fotocommunity.de etc. tätig. Danach machte er sich als Business Angel und Investor selbständig.
Neben seinen Investments vollendete er an der Karl-Ruprechts-Universität in Heidelberg 2017 ein Magister-Studium der Rechtswissenschaften zum LL.M.(corp.restruc.).
2013 gründete er zusammen mit seiner Frau doc4pets.
TÄ Dr.med.vet. (Univ.-Bologna) Francesca S<xler
Studienort: Universität Bologna
Werdegang:
30 Jahre in eigener Praxis in Idar-Oberstein
Sprachen: fließend deutsch und italienisch
Tiere: Katzen
Warum diese Idee?
Wir glauben fest daran, dass der Trend zur Kette oder die Einzelkämpferpraxis Auslaufmodelle sind.
Unsere Idee ist es, den guten Haustierarzt auf klinikartigem Niveau im Verbund mit Kollegen verschiedener Vertiefungsrichtungen für den Patientenbesitzer zu bieten.
Dr. House ist hier sicherlich ein populäres Beispiel – im Team kommt man oftmals auf bessere Lösungen zum Wohl der Patienten.
Daneben ist das ausführliche Gespräch mit dem Patientenbesitzer wichtig – er ist letztendlich derjenige, der zusammen mit dem Tierarzt entscheiden muss, welchen Weg er in der Behandlung seines Lieblings gehen möchte.
Darüber hinaus wollen wir unsere Tierärzte dahingehend entlasten, dass Sie sich um das kümmern können, was ihnen am meisten Spaß macht – Patienten heilen. Verwaltung, Marketing etc. sollen ihn nicht belasten.
Eine umfangreiche Verfügbarkeit für Patienten bei gleichzeitiger Work-Life-Balance ist essentiell.
Inhalt